Die Jülich-Zülpicher Börde ist einer der Agrarräume in Deutschland, die äußerst intensiv bewirtschaftet und zugleich sehr arm an artenreichen Biotopen sind. Mit dem Projekt „Lebensnetz Börde“ machen sich jetzt die drei Biologischen Stationen Bonn/Rhein-Erft, Düren und Euskirchen gemeinsam für hochwertige Insektenlebensräume...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Auszeichnung für Wiederherstellung eines Ökosystems in Mecklenburg-Vorpommern Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht heute die Nordvorpommersche Waldlandschaft und zeichnet das Projekt als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Waldökosysteme aus. Das Projektgebiet umfasst eine Größe von 507 Quadratkilometern,...
Mit der Fördermaßnahme LIFT Klima setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Anreize für mehr Klimaschutz im Tourismus und unterstützt mit rund einer Million Euro touristische Unternehmen, Verbände und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung von innovativen Projektideen. Die insgesamt elf Projekte...
Der Expertenrat bestätigt heute: Die Treibhausgasemissionen sind 2022 im Vorjahresvergleich insgesamt gesunken, allerdings nicht in allen Sektoren. Im Vergleich zu 1990 sind die Emissionen um über 40 Prozent geringer. Deutschland will bis 2030 den Treibhausgasausstoß um mindestens 65 Prozent reduzieren und...
Dass die Biodiversität weltweit schwindet, ist bekannt. Was vielen Menschen aber nicht bewusst ist: Mit jeder Mahlzeit nehmen wir auch Einfluss auf die biologische Vielfalt. Ein neues Projekt vermittelt deshalb Wissen und schafft Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Biodiversität....